
29 März Lauftraining im Frühjahr
Auch geübte Läufer, die eine Winterpause eingelegt haben, überfordern sich im Frühjahr gerne. Sie wollen viel zu schnell an alte Zeiten anknüpfen. Wir empfehlen: „Runter vom Gas.“ Besser ist es, Lauftempo und -distanz allmählich zu steigern und immer wieder zu variieren. Diplom-Sportwissenschaftler Michael Hartmann schwört auf die „Fahrtspiel“-Methode. Bei dieser Trainingsform wechseln sich wie beim Intervalltraining lockerer Dauerlauf und Sprinteinlagen ab. Der Clou: Es gibt es keine Vorgaben, der Läufer bestimmt spontan, wie lange er welches Tempo läuft. Diese neuen Laufimpulse bringen dann auch den entscheidenden Leistungsschub für die Laufsaison 2018.